
Hochtourig durch Österreich
vor »Auf den Ferienstraßen in Österreich macht das Autofahren richtig Spaß. Aber auch das Anhalten. Viele Wanderwege, Panoramen und Parks wollen entdeckt werden.
Stilfserjoch

Die Stilfserjocher Passstraße wurde 1825 erbaut und führt von der Ostseite
her aus dem Trafoiertal über das Stilfserjoch nach Bormio oder in die Schweiz.
Die Passstraße weist eine Steigung von 7% - 15% auf und die berühmt- berüchtigten
48 Kehren bis zum Pass ziehen jedes Jahr begeisterte Radfahrer, Motorradfahrer
und Oldtimer an. Der Nationalpark Stilfserjoch wurde im Jahre 1935 gegründet,
umfasst nun eine Fläche von ungefähr 130.000 Hektar und zählt damit
zu den größten Schutzgebieten Europas. Der zentralalpine Nationalpark
erstreckt sich über das gesamte Ortler - Cevedale Bergmassiv und seine Nebentäler
und grenzt im Süden an den Regionalpark Adamello (Lombardei) und im Norden
an den Nationalpark Engadin (Schweiz).
wikipedia.org/wiki/Stilfser_Joch
Südsteirische Weinstraße

Die Südsteirische Weinstraße hat eine Gesamtlänge von ca. 25 km, und ist somit für einen gemütlichen Tagesausflug geeignet. Von Ehrenhausen bis nach Leutschach entlang der Weinstraße liegen wunderschöne kleine idyllische Orte wie Ratsch, das Sulztal, Berghausen und viele mehr. Pappeln und Kastanienbäume säumen die romantische Weinstraße an der Reben wie Weißburgunder, Muskateller und auch Traminer oder Schilcher gedeihen. Neben dem Wein ist eine besondere kulinarische Köstlichkeit der Region zu finden nämlich das „Kernöl“ mit seinem unverwechselbaren nussigen Geschmack. Ein weiteres Highlight ist der Ort Gamlitz, die größte Weinbaugemeinde der Steiermark. Im sanfthügeligen, von ganzjährig mildem Klima geprägten Weinland gedeihen prachtvolle, vielfach ausgezeichnete Weine und da die Gamlitzer ein fröhliches Volk sind, finden zu jeder Jahreszeit Feste statt.
Großglockner Hochalpenstraße

Die Großglockner Hochalpenstraße ist wie geschaffen für Oldtimer.
Ausgesprochen sanfte Anstiege, die den Motor nicht überstrapazieren, einfache
und doch unterhaltsame Kehren und dazu natürlich die fantastische hochalpine
Landschaft. Der einzigartige Großglockner, dazu die vielen anderen Dreitausender
schaffen eine unvergessliche Kulisse. Und unterwegs finden Sie nicht
nur zahlreiche gastronomische Angebote, sondern auch verschiedene Ausstellungen
sowie Themen- und Panoramawege.
Das alles zusammen ergibt etwas, das genau dem Ideal des Oldtimer-Fahrers entspricht.
Genussvolles Reisen ohne Stress. Die Landschaft und Kultur erleben, sie zu sehen,
zu riechen und zu spüren. Es ist ein sinnliches Reisen voller Erlebnisse.
Quelle: www.grossglockner.at
Die Gerlos Alpenstraße

Naturerlebnis am Gerlospaß & bei den Krimmler Wasserfällen. Die
Schönheit der Landschaft zwischen Salzburg und Tirol genießen. Natur
erleben - sich der Schönheit der Landschaft auf diesem Verbindungsweg zwischen
Salzburg und Tirol bewusst werden. Kurvige Straßen, herrlicher Ausblick
und erlebnisreiche Momente. All dies bietet die traumhafte Fahrt über den
Gerlos Alpenpass: Genießen Sie die herrliche Landschaft der Hochmoore
(Naturschutzgebiet) auf der Passhöhe, bestaunen Sie die interessanten Schautafeln
bei der Hangbrücke und den grandiosen Ausblick zu den Krimmler Wasserfällen
und ins Krimmler Achental. Die Gerlos Alpenstraße - sie kann ganzjährig
befahren werden und bietet sich als optimaler Zubringer zu den weltberühmten
Krimmler Wasserfällen sowie dem neuen Themenpark im Pinzgau, der WasserWunderWelt
Krimml, an.
Quelle: www.gerlosstrasse.at
Nockalmstraße

Die Nockberge sind Europas einziger Nationalpark im sanften Hochgebirge mit
dem größten Fichten-, Lärchen- und Zirbenwald der Ostalpen.
Das unverwechselbare Erscheinungsbild der runden "Nock'n" zählt
zu den erdgeschichtlichen Raritäten und ist einzigartig im gesamten Alpenraum.
Die erdgeschichtliche Entwicklung schuf eine mannigfaltige Gebirgswelt der besonderen
Art. Diese entstand in hunderten von Millionen Jahren durch einen vielfachen
Wechsel von Land und Meer, Wüste und Urwald! Für jeden Naturliebhaber
ist die Fahrt in die Nockberge ein bleibendes Erlebnis. Die fast 35 Kilometer
lange Nockalmstraße erschließt in zahlreichen sanften Kehren ein
Gebiet von besonderem landschaftlichem Reiz.
Auf Grund der geringen Steigung erweist sich die Straße für Auto-
und Motorradfahrer sowie für Radfahrer als einzigartiger Genuss. Für
das leibliche Wohl entlang der Nockalmstraße sorgen mehrere gut geführte
gastronomische Betriebe mit Kärntner Hausmannskost.
hwww.nockalmstrasse.at
Villacher Alpenstraße

Rund 16 Kilometer führt die Villacher Alpenstraße von Villach-Möltschach
(550 m) auf den Dobratsch (1.732 m), allerdings nicht ganz bis zum Gipfel (2.167
m). Denn der will zu Fuß erobert werden. Entlang der Straße bieten
sich immer wieder fantastische Ausblicke auf die Stadt Villach, den Naturpark
Dobratsch, die Julischen Alpen und die markante Südseite des Dobratsch,
die als größtes Bergsturzgebiet der Ostalpen gilt.
Nicht nur das Fahrerlebnis in der gesunden Bergluft lohnen diesen Ausflug. Zahlreiche
Rastplätze laden zum Jausen in der Natur ein.
Besonders sehens- und erlebenswert:
P 2: Rastplatz Stadt- und Seenblick (862 m): Der beeindruckende Aussichtspunkt
auf die Stadt Villach und die umliegenden Seen.
P 5: Rastplatz Wurzelboden (1.307 m): Neben dem Ausblick lockt die Möglichkeit
eines gemütlichen Picknicks.
P 6: Rastplatz Alpengarten (1.403 m): Auf 10.000 m² werden über 900
Arten von Alpenblumen den Besuchern vorgestellt (Eintritt extra!). Nebenan geht’s
zur Aussichtsplattform "Rote Wand", wo die steilen Felswände
ihren besonderen Reiz zeigen.
P 11: Himmelsblick (1.732 m): Am Ende der Villacher Alpenstraße geht’s
zu Fuß weiter. Der Wanderweg zum Gipfel des Dobratsch (2.167 m), ca. 2
Std. Gehzeit, ist auch für Familien gut geeignet.
Neu für Kinder: Erlebnisspielplatz
Das Medizinrad: Ein Anziehungspunkt zum Entspannen, Meditieren und Kraft tanken.
Lassen Sie den Kraftberg Dobratsch auf sich wirken!
www.villacher-alpenstrasse.at
Timmelsjoch Hochalpenstraße

Man darf sie mit Recht als schönste Panoramastraße Tirols bezeichnen.
Die Timmelsjoch Hochalpenstraße verspricht ein unvergleichliches Ausflugserlebnis
und führt Sie von der imposanten Gletscherwelt der Ötztaler Alpen
direkt hinüber ins mediterrane Klima der Südtiroler Weinberge im Passeiertal.
Die Asphaltstrecke hinauf zum 2.509 m hoch gelegenen Timmelsjoch bezwingt den
Berg scheinbar mühelos und prägt harmonisch ihr geschwungenes Muster
in die grobgliedrige Landschaftsformation. Umso stärker üben die Serpentinenfolgen
ihre faszinierende Anziehungskraft auf Motorradfreaks und Cabriolet-Fahrer aus.
Begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Reise durch die "heimliche Lücke"
in den Alpen aus purer Lust am Fahren und reinem Vergnügen am Halten.
Panoramatour zwischen Bergen und Staaten. Wer die Geradlinigkeit der Autobahn
bei Ötztal/Heiming in Richtung Längenfeld und Sölden verlässt,
wird mit einem Naturerlebnis der besonderen Art belohnt. Kurz vor Obergurgl
beginnt die Panoramastraße ihren 12 km langen Aufstieg über die Nordrampe.
Den Lenker erwartet eine max. Steigung von 11%, großzügige 6 m Straßenbreite,
beste Straßensicherung und zahlreiche Haltepunkte mit wunderbarer Aussicht.
www.timmelsjoch-hochalpenstrasse.at
Über die Silvretta-Hochalpenstraße und den Arlbergpass

Landschaftlich äußerst beeindruckende Tour, gilt die Silvretta-Hochalpenstraße doch als eine der schönsten Höhenstraßen der Alpen. Recht beschaulich fährt man durch das Montafon vorbei an bekannten Skiorten wie z.B. Schruns bis zur Mautstelle der Silvretta-Hochalpenstraße. Nun folgt für Kurvenliebhaber der schönste Teil: Über 20 Kehren führen hinauf zum Vermuntstausee und weitere Kehren zur Bieler Höhe, dem höchsten Punkt der Runde. Abwärts rollt es durch den "Ski-Ballermann-Ort" Ischgl bis kurz vor Pians, wo der Anstieg zum Arlbergpass beginnt. Ab Flirsch ist nicht mehr viel Verkehr auf der alten Passstraße über den Arlbergpass.
Kaunertaler Gletscherstrasse

Das Kaunertal bietet eine Attraktion der besonderen Art - die Gletscher Panoramastraße
führt über 29 Kehren, vorbei an einem gewaltigen Wasserspeicher - dem
Gepatschstausee - über 27 km hinauf bis auf 2.750 m ins ewige Eis des Weißseegletschers.
Da sich das Kaunertal im so genannten "Dreiländereck" befindet,
stehen auch viele Touren in die Schweiz und nach Italien über Pässe
und Hochalpenstraßen zur Verfügung. Ob Sie das Stilfserjoch überqueren
wollen, oder die Silvretta Hochalpenstraße erklimmen - das Kaunertal liegt
im Zentrum all dieser Aktivitäten.
www.tiroler-oberland.com


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 0


