
Die Seite mit den Seiten - Oldtimer-Portale in D/A/CH
vor »In Deutschland und Europa gibt es eine überraschend große Zahl an Oldtimer-Zeitschriften. Viele Leser genießen es, sich abends oder am Wochenende eine Oldtimerzeitschrift zu nehmen und sie in aller Ruhe durchzuschmökern. Trotzdem können auch die Oldtimerzeitschriften natürlich nicht auf einen Internetauftritt verzichten.

Oldtimer.net hat sich für Sie umgesehen.
Deutschland
Seit 2011 ist die Bauer Media Group mit classic cars auf dem Deutschen Markt. In der AUTO ZEITUNG classic cars finden Youngtimer- und Oldtimer-Liebhaber ein umfassendes Magazin. Der Inhalt setzt sich aus Vergleichstests, Berichten und Kauf-Tipps sowie einem kostenlosen Kleinanzeigen-Bereich zusammen. Das Heft erscheint alle 2 Monate.
http://www.autozeitung.de/classic-cars
Wie es sich für Europas größte Oldtimer-Zeitschrift gehört, bietet Oldtimer-Markt auch im Internet gleich mehrere hilfreiche Menüpunkte für Oldtimer-Besitzer: Das Technik-Lexikon, Tipps zur Restaurierung und einen allgemeinen Ratgeber sowie viele weitere Informationen. Der Anzeigenteil aus dem Heft wird eine Woche nach Erscheinen des aktuellen Heftes auch online präsentiert.
http://www.oldtimer-markt.de/
Oldtimer-Praxis kommt aus dem selben Haus wie "Oldtimer-Markt", setzt etwas mehr Grundwissen voraus und bietet gleich die ganz speziellen Kniffe an. Im Internet findet man die handwerkliche Rubrik "Tipps und Tricks" sowie Informationen zum aktuellen Heft.
http://www.oldtimer-praxis.de
Classic-Motors begnügt sich mit einer einzigen Internetseite, um seine Einzigartigkeit anzupreisen und die Inhaltsangaben der letzten drei Hefte zu präsentieren.
http://www.classicmotors-magazin.de
Die Zeitschrift Auto Motor und Sport gibt für Oldtimer - bzw. Youngtimerfans zwei Zeitschriften heraus, die man online bestellen kann. Dabei handelt es sich um Motor Klassik und Motor Klassik Youngtimer.
http://www.motor-klassik.de
Autoclassic aus dem Verlagshaus Geramond macht mit einer Inhaltsangabe und einigen Fotos auf die Themenvielfalt des aktuellen Heftes neugierig. Außerdem kann man sich das Verlagsprogramm von Geramond anschauen, das für Automobilenthusiasten noch einiges zu bieten hat.
http://www.autoclassic-magazin.de
Als weiteren Ableger der Institution AutoBild gibt es seit März 2007 die AutoBild Klassik. In gewohnter Manier werden in dem durchweg farbigen Haft die verschiedensten Themen behandelt. Alles angenehm zu lesen und reich bebildert. Dabei kommen Oldtimer- und Youngtimerfans gleichermaßen auf ihre Kosten.
http://www.autobildklassik.de
Österreich
Das Online-Portal der österreichischen Zeitschrift Austro-Classic unterhält einen Oldtimermarkt (Schatztruhe), sowie Werkstätten- und Händler-Anzeigen. Außerdem viele Beiträge aus früheren Heften und einen Bestellservice kostenloser Probehefte.
http://www.austroclassic.com/home/
Schweiz
Die Internetseiten des Schweizer Oldtimer-Magazins Swissclassics sind sehr überschaubar, haben aber eine besondere Attraktion. In der Fotogalerie kann man die Fotos vergangener Oldtimer-Rallyes und -Events nicht nur bewundern sondern auch kostenlos per e.mail beziehen. U.a. gibt es Bilder der ersten Oldtimer Jungfrau-Rallye Europas.
http://www.swissclassics.com
Magazine für Motorräder, Lkw und sonstige Nfz
Fahrrad und Moped erscheint viermal jährlich im Klaus Rabe Verlag. Die Zeitschrift vermittelt nicht nur einen Überblick über alte Zweiradmodelle, sondern auch süße Erinnerungen an alte Zeiten. Wie war es doch damals im Sommer auf der Vespa....?
http://www.verlagrabe.com
Auch für Liebhaber historischer Nutzfahrzeuge gibt es einige Zeitschriften auf dem Markt. Die Artikel über Erfinder, Modelle und Fabrikanten können "einfache" Oldtimer-Enthusiasten ebenso faszinieren wie passionierte Schrauber. Blättern Sie doch mal herein!
Der Klaus Rabe Verlag bringt gleich zwei international angesehene Magazine heraus. Die farbigen Hochglanzzeitschriften drucken neben spannenden Artikeln einzigartiges, bisher unveröffentlichtes Bildmaterial ab.
Schlepper Post ist das älteste Traktorenmagazin Deutschlands. Seit 1986 erscheint es zweimal monatlich und stellt Attraktionen und Anekdoten aus der Geschichte des Traktors vor.
Historischer Kraftverkehr, auch kurzerhand HIK genannt, widmet sich sämtlichen Nutzfahrzeugen aus Landwirtschaft und Industrie bis hin zur Feuerwehr.
Cover-Abbildungen, Bestell-Service und Inhaltsangaben für beide Zeitschriften findet man auf den Internetseiten des Klaus Rabe Verlages.
http://www.verlagrabe.com
Oldtimer-Traktor der VF Verlagsgesellschaft ist ein Ableger von Oldtimer-Markt und dementsprechend anspruchsvoll. Auf der Internetseite gibt es ähnlich wie beim großen Bruder verschiedene Rubriken mit vielen interessanten Beiträgen, außerdem eine Terminvorschau und einen Kleinanzeigenmarkt.
http://www.motor-on.de
Last und Kraft ist die zweimonatige Fachzeitschrift einer kleinen Crew von Liebhabern für klassische LKW's und Omnibusse. Es gibt keine eigene Web-Site, aber die Möglichkeit, sich sich auf "Oldtimer-markt.de" über den Inhalt zu informieren und die Zeitschrift online zu bestellen:
http://www.oldtimer-markt.de
Außerdem: Liebhaber von Oldtimer-Nutzfahrzeugen könnten sich auch für folgende Publikation interessieren:
Seit Januar 2006 gibt es die Zeitschrift Industriekultur, herausgegeben von engagierten Historikern und Denkmalschützern, die auf technische Errungenschaften vergangener Jahrzehnte hinweisen möchten. Auch Nutzfahrzeuge spielen dabei eine Rolle.
http://www.industrie-kultur.de


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 0


