
Fahrt ins Braune
vor »Oldtimer-Fans wissen, dass Schönheit vor Schnelligkeit geht. Und so haben viele schon längst bemerkt, dass Deutschlands Autobahnen mehr sind als ein Netz aus Hochgeschwindigkeitsstrecken.

Damit man seine Kultur-Pausen bei der nächsten Ausfahrt noch besser planen kann, wird seit geraumer Zeit eine neue Publikationsreihe erarbeitet:
Geschichte und Geschichten im Handschuhfach
Der Renner Verlag Horben gibt seit kurzem praktische Reiseführer heraus, die in jedes Handschuh- oder Seitenfach passen. In den Broschüren "Entdeckungsreise Autobahn" werden alle braun-weißen Schilder an den Autobahnen eines Bundeslandes kommentiert.
Die Geschichten sind unterhaltsam geschrieben und eignen sich gut zum Vorlesen. So erfährt auch der Mann bzw. die Frau am Steuer, welche Sehenswürdigkeiten an der Strecke liegen und kann mit entscheiden, wann ein "Seitensprung" gemacht wird. Kinder haben in diesen Broschüren einen besonderen Freund. Der "Kleine King of Autobahn" zeigt Ihnen, wo es für sie etwas Besonderes gibt.
Auch wenn man nicht an jedem Punkt aussteigt, bekommt man mit diesen Broschüren einen guten Eindruck, wie sehr Deutschland bis in die kleinsten Orte hinein von seiner Geschichte und Kultur und von seiner reizvollen Landschaft geprägt ist.
Die Broschüre gibt es bisher für einige Bundesländer. Weitere Ausgaben sowie eine Hörbuchreihe sind geplant.
Über den aktuellen Stand der Publikation kann man sich auf folgender Seite informieren:
http://www.entdeckungsreise-autobahn.de
Speziell für Oldtimer-Enthusiasten haben wir drei Abstecher ausgewählt:
- A27 zwischen Walsrode und Cuxhaven, Abfahrt Bremerhaven Mitte
Oldtimer der Meere
Im Deutschen Schiffahrtsmuseum von Bremerhaven kann man einige der ältesten und schönsten Schiffe Europas bewundern. Der absolute "Oldest-Timer" im Museumshafen ist die Hansekogge von 1380, die in den Sechziger Jahren bei Bauarbeiten gefunden wurde.
Zu den attraktivsten alten Schönheiten gehört die Segelyacht "Diva". Sie gewann auch den begehrten Admiral's Cup. Wer sich für Nutzfahrzeuge interessiert, sollte die Besichtigung des U-Bootes der Bundesmarine nicht versäumen. -
A5 zwischen Frankfurt und Kassel, Abfahrt Dreieck Darmstadt
Die hohe Burg des Jugendstils
Nostalgische Gemüter erwartet auf der Darmstädter Mathildenhöhe eine Reise in die schönste Stilepoche des 20. Jahrhunderts. Durch die Förderung des Großherzogs Ernst Ludwig entstand hier zur Jahrhundertwende eine Kolonie, die von den besten Jugendstilkünstlern des Landes gestaltet und belebt wurde. Hochzeitsturm, Russische Kapelle und Skulpturenpark laden zu einem Spaziergang ein, der die Zeit der Goldenen Zwanziger wieder lebendig werden lässt. Im "Museum Künstlerkolonie" sind Porzellan und Nutzgegenstände im Jugendstil-Design zu bewundern. Machen Sie noch eine kleine Pause in der Cafeteria und geben Sie sich ein paar Minuten lang dem Glanz der vergangenen Tage hin. -
A7 zwischen Ulm und Fulda, Abfahrt Estenfeld
Spritztour in die Weinberge
Eine der schönsten Gegenden für eine erholsame Pause vom Kilometerfressen könnte die Volkacher Mainschleife sein. Hier reiht sich Weinberg an Weinberg. Malerische Ortschaften mit kostbaren historischen Bauwerken laden in urigen Gaststuben zum Verweilen ein.
Wer den Kontrast zur Moderne sucht, verbindet den Abstecher mit einem Besuch von Schweinfurt. Die kleine Industriestadt am Mainufer besitzt mit dem "Museum Georg Schäfer" eine der bedeutendsten Kunstsammlungen des 19. und 20. Jahrhunderts.


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 0


