
Wiener Wagerl
vor »Der Marcus-Wagen ist zwar nicht das erste Auto gewesen, aber er ist das älteste Auto, das noch im Original-Zustand erhalten ist.
Konstruiert und gebaut wurde der Marcus-Wagen in den Jahren 1888 und 1889. Sein Erbauer Siegfried Marcus war nach einer Schlosserlehre in Malchin kurz in Hamburg und Berlin tätig, bevor er nach Wien zog. Dort war der Ingenieur und Erfinder auf vielen Gebieten tätig. Er erfand zum Beispiel Apparaturen für die Telegraphie, elektrische Beleuchtungskörper, Petroleumlampen.Bereits 1870 hatte Marcus sein erstes Fahrzeug, einen motorisierten Holzkarren, gebaut. Sein zweites Fahrzeug war dann der berühmte Marcus-Wagen. Mit vier Rädern, vier Sitzplätzen und einem Motor hatte er alle Merkmale eines Autos. Bemerkenswert waren der Spritzbürstenvergaser und die Niederspannungs-Abreißzündung. Marcus setzte als erster Benzin als Treibstoff für einen mobilen Motor ein und besaß diverse Patente auf Vergaser und Magnetzündungen.
Das Original des Marcus-Wagens steht heute im technischen Museum in Wien. Vor einigen Jahren wurde noch das abgebildete Duplikat gebaut. Beim Nachbau wurde festgestellt, dass die handwerklichen Fähigkeiten beim Bau des Originals schon sehr ausgeprägt waren.


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 0


