
Oldtimer.net war dabei - Berichte von Oldtimer-Events
vor »Im Rückspiegel von Oldtimer.net finden Sie in loser Folge Erlebnisberichte von großen und bedeutenden Oldtimer-Veranstaltungen in Deutschland und Europa.
Klassikwelt Bodensee
Das große Viermalvier der Oldtimermessen erlebten die Besucher vom 2. bis 5. Juni in Friedrichshafen. Zum vierten Mal zeigte die Klassikwelt Bodensee vier Tage lang nicht nur alte Autos und Motorräder, sondern auch Flugzeuge und Boote. In den Messehallen gab es auf 85.000 qm Ausstellungsfläche viele seltene Klassiker zu sehen. Ein buntes Treiben herrschte auch im Innenhof zwischen den Hallen, wo Besucher ihren Oldtimer parken durften.
Eine besondere Attraktion der Klassikwelt Bodensee war auch diesmal, dass die Oldtimer auch in Aktion erlebt werden können. Die klassischen Rennfahrzeuge auf dem Messerundkurs und die Amphibienfahrzeuge auf dem Messesee. Ein Auto, das ins Wasser fährt und dann aus eigener Kraft durch die Wellen pflügt, ist schon ein außergewöhnlicher Anblick. Auch die regelmäßigen Flugshows mit Flugzuegveteranen aus den 30er Jahren zogen viele bewundernde Blicke auf sich.
Überzeugend war die Vielfalt bei den klassischen Messestandards: zahlreiche Oldtimerhändler, Teilehändler und Dienstleister sowie Clubs präsentierten sich in Friedrichshafen. Besonders beeindruckend war der Opel-Stand, wo von der Nähmaschine über den Opel Patentmotorwagen System Lutzmann bis zum Opel Manta 400i ein schöner Querschnitt der Markengeschichte gezeigt wurde.
Ein echtes Highlight war die Klassiker-Parade am Samstag auf dem Messeparcours. Mehr als 130 Klassiker aus allen Epochen zeigten fast 100 Jahre Automobilgeschichte in bewegten Bildern. Für Fans zukunftsweisender Mobilität gab es die Ausstellung "the electric avenue", auf der Autos und Zweiräder mit Elektroantrieb bestaunt und zum Teil auch probegefahren werden konnten.
Es wären sicher noch mehr Besucher gekommen, wenn Friedrichshafen nicht fernab aller Ballungszentren am schönen Bodensee liegen würde. Aber eines ist sicher - selbst der weiteste Weg lohnte sich für diese Oldtimer-Messe. Die nächste Klassikwelt Bodensee findet vom 17. bis 20 Mai 2012 statt.
Bremen Classic Motorshow
Die Bremen Classic Motorshow ist die erste große Oldtimer-Messe des Jahres. Das war aber nicht der einzige Grund für einen erneuten Besucherrekord in diesem Jahr. Die über 40.000 Oldtimerfans kamen auch, weil die Veranstalter es immer wieder schaffen, besonders interessante Sonderschauen zu präsentieren. Dieses Jahr waren es deutsche Automobile mit Sonderkarosserien.
Die gezeigten Fahrzeuge waren allein schon das Eintrittsgeld wert. Wann sieht man schon mal einen Maybach DS 8 Zeppelin Sport Cabriolet von 1937, ein Opel Diplomat Cabrio oder einen Mercedes 540 K mit individueller Karosserie von Erdmann & Rossi? Oder einen Horch 930 V, ein Opel Commodore Cabrio und ein VW 1500 Cabrio.
Auch in den anderen Hallen gab es immer wieder faszinierende Oldtimer zu entdecken. Beispielsweise einen extrem seltenen Citroen Bijou, ein toprestaurierter Opel Olympia Caravan und ein Kellner-Porsche mit überdimensionalem Spoilerwerk. Und natürlich die jungfräulichen Oldtimer mit zum Teil extrem niedrigen Laufleistungen.
Ein VW Käfer mit 228 km, ein Käfer Cabrio mit 58 Meilen und ein Audi 100 mit 8000 km standen da wie neu. Nur unwesentlich mehr runter hatten ein Simca 1000 Coupe mit 16.000 km und eine Corvette C3 Turbo mit 10.225 Meilen. Das gute an diesen Oldtimern: sie waren alle zu verkaufen. Allerdings waren die Preise dem einzigartigen Zustand entsprechend.
Der Fahrzeugmarkt im angrenzenden Parkhaus war wie immer bunt gemischt mit einem hohen Anteil an Mercedes-Klassikern. Besonders der Strichachter und der W 123 waren zahlreich vertreten. Oldtimer zum Schnäppchenpreis waren nicht zu erwarten, dafür wissen die Verkäufer zu gut über den Wert ihrer Fahrzeuge Bescheid. Aber ein paar überaus faire Angebote gab es schon.
So sollte ein Volvo 245 mit ca. 70.000 km und mit der hinreißenden Farbkombination außen weiß/innen rot 4.500 Euro kosten. Ein Lincoln Continental aus dem Jahr 1970 mit Gasanlage und TÜV neu im optisch sehr ansprechenden Zustand sollte für 9.900 Euro den Besitzer wechseln. Zu den Exoten im Parkhaus zählten ein Jaguar XJ in Langversion als Cabriolimousine.
Der Teilemarkt war gewohnt groß und gut sortiert. Bei den Motorrädern lautete das Thema „Deutsche Motorräder mit Einbau-Motoren“. Es gab viele sehenswerte Exemplare seltener Marken zu bestaunen. Unterm Strich war Bremen wieder einen Besuch wert. Die Kombination aus interessanten Sonderschauen, Termin und verkehrsgünstiger Lage direkt am Bahnhof macht die Bremen Classic Motorshow Jahr für Jahr zum beliebten Startpunkt in die neue Oldtimersaison.


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 1


