
Entwicklungshelfer
vor »Bevor ein Auto auf den Markt kommt, muss es zur Serienreife gebracht werden. Dabei müssen die Fahrzeuge in kürzester Zeit die Belastung eines ganzen Autolebens hinter sich bringen.


Gedankt wurde es den Prototypen und Vorserienfahrzeugen allerdings nicht. Wie in der Automobilbranche heute noch üblich, wurden sie nach getaner Arbeit schlicht und einfach verschrottet. Sie hatten ihre Pflicht erfüllt, waren mechanisch mehr oder weniger am Ende und eigentlich nicht mehr zu gebrauchen. Die Verschrottung ist also durchaus nachvollziehbar, trotzdem schmerzt es den Autoliebhaber. Was wäre es für eine Sensation, wenn irgendwo eines dieser Fahrzeuge im Original auftauchen würde. Was würden Sammler wohl für so ein Exemplar zahlen?


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 0


