
Jede Menge neue Alte - die Oldtimerstatistik des KBA
vor »Am 1. Januar 2010 waren in Deutschland etwa 372.000 angemeldete Pkw mindestens 30 Jahre alt. Die steigende Tendenz hält also trotz der Abwrackprämie an.
Stillgelegte Fahrzeuge und alle Oldies mit 07er-Nummer sind hier nicht erfasst. Kenner der Szene gehen davon aus, dass mindestens die gleiche Anzahl an Oldies in Hinterhöfen, Schraubergaragen, Sammlungen und Museen darauf wartet, mal wieder die Straße unter die Räder zu nehmen.Anzahl H-Kennzeichen

Nur 56% der Oldtimer fahren mit H-Kennzeichen. Und das, obwohl über 90% aller Pkw-Oldtimer mehr als 1000 ccm Hubraum haben und den höchsten Steuersatz zahlen. Insgesamt gab es am 1.1.2010 etwa 209.9540 Oldtimer mit H-Kennzeichen, davon waren 202.263 Pkw und 7.691 Krafträder.
Das liegt zum einen daran, dass viele Oldtimer regelmäßig an- und abgemeldet werden. Zudem finden viele Oldtimerfans die alten Schilder ohne Euro-Zeichen und H einfach schöner weil zeitgenössischer. Außerdem erfüllt längst nicht jedes Fahrzeug die Anforderungen für ein H-Kennzeichen.
Interessant: mehr als ein Drittel aller Oldtimer mit H-Kennzeichen sind Cabrios. Bei den Nutzfahrzeuge liegt die Zahl mit H-Kennzeichen bei 11.600.
Die beliebtesten Oldtimer mit H-Kennzeichen sind der VW Käfer 23.380 Fahrzeuge), der Mercedes Strichachter (6094 Fahrzeuge) und die Mercedes Heckflosse (4843 Fahrzeuge).
Anzahl Motorräder/LKW/Busse
Die Zahl der angemeldeten über 30 Jahre alten Motorräder am 1.1.2010 lag bei beachtlichen 300.156, 7.691 hatten ein H-Kennzeichen. Bei den LKWs (inklusive LKWs mit Spezialaufbau) waren lag die Zahl der angemeldeten über 30 Jahre alten bei 25.231, bei den Kraftomnibussen waren es 781.
Youngtimer
Betrachtet man die Statistik etwas genauer, dann fällt auf, dass es am 1.1.2010 etwa 960.000 Youngtimer gab, also Fahrzeuge zwischen 20 und 30 Jahren. Ohne die Abwrackprämie wären es sicher noch einige mehr gewesen. Bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlen bei den Youngtimern in Zukunft entwickeln. Experten rechnen mit einem drastischen Rückgang. Gründe sind auch die hohe Kfz-Steuer, TÜV, hohe Festkosten sowie ein oft kritisches Verhältnis von Reparaturkosten und Restwert. Schade eigentlich! Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Youngtimer Spezial


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 0


