
Hello and good-buy - englische Auto-Begriffe
vor »Im Gespräch mit internationalen Händlern oder beim Lesen englischer Anzeigen stößt auch das beste Schulenglisch schnell an seine Grenzen.

A B C D E F G H I J L M N O P R S T V W
2 door sedan (2dr sdn)- Zweitürer mit B-Säule
2 door hardtop (2dr ht) = 2 - Türer ohne B-Säule
4 door sedan (4dr sdn) = 4 - Türer mit B-Säule
4 door hardtop (4dr ht) = 4- Türer ohne B-Säule
A
ambulance - Krankenwagen
air conditioning (A/C) - Klimaanlage
automatic transmission (A/T) - Automatikgetriebe
B
BB - Big Block
bhp - brake horse power (1 PS=0,9863 bhp)
body - Karosserie
body off (restoration)- Restauration, bei der die Karosserie vom Rahmen getrennt wird
breaks - Bremsen
bucket seats - Einzelsitze (anstelle einer durchgehenden Sitzbank)
bumper - Stoßstange
C
captain chair - drehbarer Einzelsitz
carburetor - Vergaser
Continental-Kit - verlängertes Hecks bzw. modifizierte Stoßstange mit integriertem Ersatzrad
convertible - Cabriolet.
cruise control - Tempomat
cui. (auch ci. oder c.i.d.) - cubic inch displacement, Volumenmaß (1 cui = 16,387 ccm)
custom - mehr oder weniger aufwändig getuntes Auto
D
dash(board) - Armaturen(brett)
disc brake - Scheibenbremse
drum brake - Trommelbremse
dual exhaust - doppelt geführte Auspuffanlage
Dually - Zwillingsbereifung an der Hinterachse
E
engine - Motor
engine torque - Drehmoment
estate - Kombi
exhaust (pipe) - Auspuff
F
Fastback - Schrägheck / Fließheck bei Limousinen oder Coupés
fender - Kotflügel
fender skirts - Radabdeckungen am hinteren Kotflügel
frame - Rahmen
frame off (restoration)- Restauration, bei der die Karosserie vom Rahmen getrennt wird
front engine - Frontmotor
fullsize-cars - große PKW (Oberklasse-Format)
G
gal. gallon = Gallone. Hohlmaß zur Angabe von Füllmengen von Motoren oder Tanks.
1 (US-) gal. = 3,7854 Liter
gearbox - Getriebe
H
Hardtop (HT)- Limousine oder Coupé ohne B-Säule
Hatchback - Fließheck
hearse - Leichenwagen
Hemi - Motor mit halbkugelförmigen Brennräumen (hemispheric), weiterem Ventilwinkel und mittiger Zündkerze
hi(gh) - jacker(s) - durch Luft aufpumpbare Stoßdämpfer für die Hinterachse
highpipe(s)- nach oben gehenende Auspuffendrohre
Holley - US-Hersteller von Tuningteilen aller Art
hp (horse power) - PS
I
ignition - Zündung
interior - Innenausstattung
J
jumpcar - siehe "lowrider"
L
lb(s)(pound) - Gewichtseinheit., 1 lb = 0,453 kg
Lowrider - Autos, bei denen dank elektrisch betriebener Hydraulikpumpen die Karosserie und auch jede Radaufhängung einzeln angehoben werden kann
M
manual transmission - Handschaltung
matching numbers - gleiche Produktionsnummern auf Bauteilen, die die Originalität des Fahrzeugs dokumentieren
midsize-car - mittelgroßer PKW
mid engine - Mittelmotor
mpg (miles per gallon)- Meilen pro Gallone, also die fahrbare Strecke pro Gallone Kraftstoff
mph (miles per hour) - Geschwindigkeitsangabe in Meilen (1 mph entspricht 1,6 km/h)
N
Nm - Newtonmeter.
N-O-S (Nitro Oxide Systems) - Lachgasanlage
notchback - Stufenheck, oft ist auch ein "Kurzstufenheck" mit in die Heckklappe integriertem Heckfenster gemeint
O
o.b.o. (or best offer)- oder das beste Gebot (steht oft hinter dem Kaufpreis und signalisiert erhöhten Handlungsspielraum
ohv (overhead valves)- Ventilsteuerung über eine Nockenwelle, die mit nach oben laufenden Stößelstangen auf Kipphebel wirkt und dadurch die Ventile öffnet
Overdrive (OD) - in der Regel ein zwischen Getriebe und Differential angeordnetes Planetengetriebe zur Drehzahlabsenkung bei höheren Geschwindigkeiten
P
paint - Lackierung
Pickup - Lieferwagen und Pkw mit offener Ladefläche
power brake booster - Bremskraftverstärker
power locks - Zentralverriegelung
power seats - elektrisch verstellbare Sitze bzw. Sitzbank
power steering - Servolenkung
power windows - elektr. Fensterheber
push-button-automatic - Druckknopf-Automatik
R
rear engine - Heckmotor
R/T (Road and Track) - sportliche Ausstattungsvariante bei Dodge ( für Straße und Rennstrecke)
rpm (rounds per minute) - Umdrehungen pro Minute (U/min)
running boards - Trittbretter
S
SAE-PS - PS-Angabe, bei der die Nebenaggregate nicht mitgemessen werden, etwa 15-20% über der Angabe in DIN-PS (SAE steht für Society of Automotive Engineers)
SB - Small-Block
scoop - Lufthutze
SE (Special Edition) - Ausstattungsvariante
sedan - Limousine
sidepipe(s) - Seitenauspuff
six-pack - Vergasereinheit aus 3 mal 2 Vergasern, bei der die Vergaser je nach Leistungsbedarf paarweise zugeschaltet werden (wenig Leistung:2 Vergaser, Volllast: 6 Vergaser)
speed (z.B. 4-speed transmission) - Gang (4-Gang-Getriebe)
station wagon - Kombi
steering - Lenkung
suicide doors - Selbstmördertüren, hinten angeschlagene Türen
swing away (steering wheel)- Lenkrad, das sich wegschwenken lässt
swivel bucket seats (auch swivel swing out seats) - drehbare Einzelsitze vorne, die das Ein- und Aussteigen erleichtern
T
tires - Reifen
Trans Am (T/A) - Modellbezeichnung eines Pontiac, bei anderen Herstellern für Sportausstattung
T-Tops/T-Roof - herausnehmbare Glasdachhälften
Town Car - Coupé-Limousinen
torque - Drehmoment
transmission (trans.) - Getriebe
turbocharged - mit Turbolader
V
Van - Lieferwagen/Kastenwagen bzw. Großraumlimousinen
Vehicle Identification Number (VIN) - Fahrzeugidentifizierungsnummer
W
Wagon - Kombi
wheel cover - Radkappe
wheels - Reifen
white wall tires - Weißwandreifen
windshield - Frontscheibe
wire wheels - Speichenräder
Woody - Fahrzeug mit Holzaufbau


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 0


