
Rund ums Runde - Infos über Oldtimerreifen
vor »Ohne Reifen geht bei Oldtimern gar nichts. Auch wenn man ihnen meistens kaum Beachtung schenkt, gibt doch einige interessante Details, die man über Oldtimerreifen wissen sollte.

- Die ersten Autos hatten Räder mit Vollgummi oder Metallbeschlägen.
- 1888 wurde der erste Luftreifen von John Boyd Dunlop erfunden. Damals zog man Stoffbandagen über relativ dickwandige Gummischläuche mit Luft.
- 1890 wurde der Wulstreifen erfunden. Ledernoppen, Stahlnieten oder Stahlnägel erhöhten Griffigkeit und Robustheit
- 1904 gibt es den ersten Profilreifen von Continental
- Seit 1918 wird bei der Reifenherstellung Ruß verwendet. Dies sorgte für die schwarze Tönung und verlängerte die Haltbarkeit.
- 1920 wurden die ersten Weißwandreifen aufgezogen. Im gleichen Jahr gab es erstmals ein Drahtgeflecht im Inneren der Lauffläche für mehr Stabilität.
- 1930 revolutionierte der Diagonalreifen die Autowelt.
- 1948 brachten die Gebrüder Michelin den Radialreifen auf den Markt.
- 1968 gab es den ersten Niederquerschnittreifen.


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 0


