
Aus der Note eine Tugend gemacht
vor »Eine Zustandsnote sagt oft mehr als 1000 Worte. Sie hilft potenziellen Käufern, sich ein möglichst gutes Bild vom Fahrzeug zu machen und den Kaufpreis zu beurteilen.
Manchmal wird der Zustand eines Oldtimers aus Text und Bildern einer Anzeige nicht völlig klar. Eine objektive, ehrliche Bewertung hilft beiden Seiten, ins Geschäft zu kommen. Zudem bringen Zustandsnoten etwas Sachlichkeit in das emotionale Thema Oldtimer-Kauf. Bei Grenzfällen, die zwischen zwei Noten stehen, kann ein ergänzendes "+" oder ein "-" die genaue Benotung erleichtern. Üblich ist die Unterteilung in fünf Kategorien. Was man mit Note 6 bezeichnen würde, sind Wracks, die nicht mehr zu retten sind und bis zu ihrer Ausschlachtung nur noch als Teileträger Verwendung finden.- Note 1
Absoluter Topzustand. Fahrzeug ist wie neu oder besser. Alles original, Fahrzeug ist technisch und optisch im Bestzustand, ohne den kleinsten Mangel. Matching Numbers (Motor, Getriebe und Chassis mit den original eingetragen Produktnummern).
Anmerkung: Diesen Zustand haben in der Regel nur perfekt restaurierte Fahrzeuge oder Originalfahrzeuge aus Museen und Sammlungen. -
Note 2
Guter bis sehr guter Zustand mit geringen Gebrauchsspuren. Fahrzeug ist rostfrei und noch original (kein Teil fehlt bzw. wurde ergänzt) oder wurde vom Fachmann restauriert.
Anmerkung: Geringe Gebrauchsspuren sind z.B. Spuren vom Putzen, abgenutzte Schalter und Pedalgummis, behandelter Steinschlag. Erlaubt sind technische Verbesserungen (Teile aus Schwestermodellen), die aber rückrüstbar sein müssen. -
Note 3
Ordentlicher Allgemeinzustand mit Gebrauchsspuren, nur kleine, aber keine gravierenden Mängel, ohne Einschränkung fahrbereit, nur leichte Rostspuren, allerdings nicht an tragenden Teilen.
Anmerkung: Das Fahrzeug zeigt Spuren eines Autolebens, ist oft bereits restauriert oder geschweißt, voll alltagstauglich und hat keinen akuten Instandsetzungsbedarf. -
Note 4
Schlechter Zustand, Technik mit starkem Verschleiß, nur eingeschränkt fahrbereit, leichte und fortgeschrittene Durchrostungen. Einzelne Teile können defekt sein oder ganz fehlen.
Anmerkung: An dem Fahrzeug muss sofort etwas gemacht werden. Der Motor sollte zumindest durchdrehen, das Fahrzeug rollfähig sein. Es ist schon mehrfach restauriert oder geschweißt worden, hat aber noch Substanz, die Mängel sind relativ gut zu beheben. -
Note 5
Sehr schlechter Zustand. Schwere technische und optische Mängel, starke Durchrostungen, nicht fahrbereit, nur mit sehr hohem Aufwand noch zu retten.
Anmerkung: Echter Härtefall, der nur mit viel Zeit und Geld wiederbelebbar ist. Oft komplett- oder teilzerlegter Restaurationsversuch. Eine Herausforderung für Profi-Restauratoren. Endet oft als Teilespender.


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 0


