box_navi_bottom_rund
Erst die Zulassung, dann das Vergnügen

Erst die Zulassung, dann das Vergnügen

vor »

Für die Zulassung eines Oldtimer werden verschiedene Unterlagen benötigt. Art und Umfang dieser Unterlagen richten sich nach Herkunft des Fahrzeugs und nach dem Kennzeichen, mit dem es fahren soll.

Wenn alle Unterlagen beisammen sind, ist die Oldtimer-Zulassung ein Klacks. Dank modernster Technik auf den deutschen Zulassungsstellen sind die Wartezeiten mittlerweile erträglich. Hier ein paar Tipps zu den verschiedenen Formen der Oldtimer-Zulassung:

Normale Oldtimer-Zulassung

plakette-1Die Objekte der Begierde: TÜV- und Zulassungsplakette

Die Zulassung eines Oldtimers, der bereits in Deutschland zugelassen war, unterscheidet sich nur unwesentlich von der Zulassung eines jüngeren Gebrauchtwagens. Man braucht seine persönlichen Papiere, die Fahrzeugpapiere und gegebenenfalls oldtimerspezifische Unterlagen. Ein fehlender Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung II), muss erst neu beantragt werden.

Wer ein ganz bestimmtes Kennzeichen haben will, findet unter www.wunschkennzeichen.de alle Zulassungsstellen, bei denen eine Online-Reservierung möglich ist.

Tipp:
Bei der Zulassung gibt es die neuen Kfz-Papiere. Lassen Sie sich den alten, entwerteten Kfz-Brief aushändigen! Der wird sonst eingezogen und vernichtet. Alte Kfz-Briefe sind übersichtlicher und haben unter Umständen auch noch diverse Vorbesitzer eingetragen.

Benötigte Unterlagen

Wiederzulassung

Wird ein stillgelegtes Fahrzeug innerhalb von maximal sieben Jahren erneut zugelassen, dann reicht künftig eine Hauptuntersuchung aus. Sie ist nur erforderlich, wenn sie in der Zwischenzeit fällig war. Gleiches gilt für die Sicherheitsprüfung bei Nutzfahrzeugen und die Abgasuntersuchung. Nach der alten Regelung galt ein stillgelegtes Fahrzeug nach 18 Monaten als endgültig aus dem Verkehr gezogen.

Fahren mit ungestempelten Kennzeichen

Fahrten mit ungestempelten Kennzeichen (oder Saisonkennzeichen außerhalb des gültigen Zeitraums) sind nur erlaubt, wenn sie direkt mit dem Zulassungsverfahren zu tun haben. Also wenn die Fahrt zur Anbringung der Stempelplakette oder Durchführung einer Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung oder einer Abgasuntersuchung notwendig ist. Auch Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette gehören dazu.

Die Bedingungen:
1. Das Fahrzeug muss versichert sein.
2. Die Zulassungsstelle muss das Kennzeichen vorher zugeteilt haben.
3. Die Fahrt darf nur im Zulassungsbezirks und einem angrenzenden Bezirk stattfinden

Oldtimer-Zulassung Nicht-EU-Import

Bei Zulassung eines importierten Oldtimers aus einem Land außerhalb der EU werden diverse Unterlagen benötigt. Vollständige Unterlagen sparen Zeit und schonen die Nerven.
Wichtig auch: In der Regel muss ein importierter Oldtimer den in Deutschland geltenden Vorschriften angepasst werden, um das Gutachten über die Untersuchung nach § 21 StVZO zu erhalten. Die genaue Verfahrensweise dabei (z.B. erforderliche Umrüstungen, beizubringende Nachweise) und die entstehenden Kosten sollten vor Import des Fahrzeuges bei der Technischen Prüfstelle erfragt werden.

Benötigte Unterlagen

Oldtimer-Zulassung EU-Import

eu

Bei Zulassung eines importierten Oldtimers aus einem EU-Land werden diverse Unterlagen benötigt. Vollständige Unterlagen sparen Zeit und schonen die Nerven. Wichtig auch: In der Regel muss ein importierter Oldtimer den in Deutschland geltenden Vorschriften angepasst werden, um das Gutachten über die Untersuchung nach § 23 StVZO zu erhalten. Die genaue Verfahrensweise dabei (z. B. erforderliche Umrüstungen, beizubringende Nachweise) und die entstehenden Kosten sollten vor Import des Fahrzeuges bei der Technischen Prüfstelle erfragt werden.

Benötigte Unterlagen

Oldtimer-Zulassung in Österreich und der Schweiz

oesterreich_schweiz

Die Bestimmungen für eine Oldtimer Zulassung und die erforderlichen Unterlagen können je nach Bundesland bzw. Kanton voneinander abweichen. Eine vorherige Anfrage ist daher sehr zu empfehlen.

Oldimer-Zulassung in Österreich

In Österreich ist die Oldtimer-Zulassung von mehreren Faktoren abhängig. Der Oldtimer muss erhaltungswürdig sein und älter als Baujahr 1955. Oder älter als 30 Jahre und in die Liste der "Historischen Kraftfahrzeuge" eingetragen sein. Der Oldtimer muss sich im Originalzustand befinden und eine Zustandsnote zwischen 1 und 3 haben.

Der Status "Historisches Fahrzeug" muss im Typen- und Zulassungsschein eingetragen sein. Alte Pkw dürfen nur an maximal 120 Tagen im Jahr gefahren werden, Motorrad-Oldtimer an maximal 60. Außerdem ist ein Fahrtenbuch Pflicht. Weitere Fahrzeugprüfungen werden alle zwei Jahre fällig.

Hier die Unterlagen, die in der Regel benötigt werden:

Oldimer-Zulassung in der Schweiz

In der Schweiz muss ein Oldtimer bzw. Veteranenfahrzeug mindestens 30 Jahre alt sein. Der Oldtimer muss optisch und technisch in einem einwandfreien, ursprünglichen Zustand sein. Die Fahrleistung darf höchstens 3000 km betragen, eine regelmäßige Nutzung und auch gewerbliche Fahrten sind ausgeschlossen. Nur dann kann im Fahrzeugausweis in der Rubrik 17 -Veteranenfahrzeug. eingetragen werden.
Die entsprechenden Prüfungen sind sehr streng und werden in den Verkehrsprüfzentren durchgeführt. Je nach Kanton können in der Schweiz auf ein Wechselkennzeichen zwischen 2 und 99 Fahrzeuge angemeldet werden. Das Prüfungsintervall für ein Veteranenfahrzeug kann auf sechs Jahre ausgedehnt werden. Alle Einzelheiten gibt es bei den jeweiligen Motorfahrzeugbehörden.
Bei der Anmeldung/Einlösung werden voraussichtlich folgende Unterlagen benötigt:

Thema "Vorschriftsmäßigkeit"

Die Begutachtung der Vorschriftsmäßigkeit von Fahrzeugen (bisher: § 17 Abs. 3 StVZO) darf seit März 07 nur noch durch amtlich anerkannte Sachverständige und Prüfer sowie Prüfingenieure durchgeführt werden. Ein derartiges Gutachten wird notwendig, wenn die Verwaltungsbehörde Anlass zu der Annahme hat, dass das Fahrzeug nicht den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung entspricht.


Wir brauchen eure Meinungen auf unserem Blog.
Den Artikel 'Erst die Zulassung, dann das Vergnügen' drucken Diesen Artikel drucken

content_bottom

Erst die Zulassung, dann das Vergnügen




box_teaser_top

Schon gelesen?

Praktische Haushaltsmittel
Es gibt heute für jeden Bedarf diverse Pflegemittelchen im Fachhandel. Die erfüllen zwar in der Regel ihren Zweck, sind aber auch nicht immer ganz billig. Pflegemittel

-------------------------------

Stellangebote
Wer einen Oldtimer besitzt, lässt ihn nicht gern im Regen stehen Besonders im Winter ist eine sorgfältige Lagerung das wirksamste "Anti-Aging" für das gutes Stück. Oldtimer-Stellplätze

-------------------------------

Rasen macht Spaß
Wer die Geschichte des Rasenmähers genauer betrachtet, stößt dabei auf ein paar interessante Meilensteine. Rasenmäher

-------------------------------

Weltkulturerbestätten
Mit dem Oldtimer auf Kultour
Weltkulturerbestätten

-------------------------------

Frauengeschichten
Frauen von Autowelt
Frauen und Oldtimer

box_teaser_bottom
box_markt_top

Investition der Woche

Investition der WocheInteressante Oldtimer zum überaus fairen Preis – das ist die Gelegenheit, um aus altem Blech edles Garagengold zu machen...  
Investition der Woche »

Einer wie keiner

Einer wie keinerEinzigartige Oldtimer mit absolutem Seltenheitswert: Klassiker mit außergewöhnlichen Eigenschaften, Scheunenfunde, Einzelstücke und Prototypen...  
Einer wie keiner »

Leasing der Woche

Leasing der WocheTräumen Sie nicht nur vom Traumauto – fahren Sie es! Oldtimer-Leasing lohnt besonders, wenn der Oldtimer als Dienstwagen genutzt wird...  
Leasing der Woche »

Auktion der Woche

Auktion der WocheOldtimerkauf der ganz besonderen Art: per Mausklick und mit etwas Glück sogar zum Schnäppchenpreis...  
Auktion der Woche »

Markt

Frank Mellmann Oldtimer Motorenteile, Lübeck Ersatzteile Motorrad / Motorradteile, Kolben Veteranen Pkw, Unterhaching Vermietung Oldtimer DEKRA: Niederlassung Berlin, Berlin DEKRA Stationen KPH-Ingenieurbüro Konrad Ricken, Hameln Gutachter / Sachverständiger Autopflege Breiler, Weil am Rhein Fahrzeugaufbereitung Chesterton Coachworks Ltd., AY Oxon Restauration Oldtimer DEKRA: KFZ-Prüfst. Hildburghausen, Hildburghausen DEKRA Stationen Schmock, Bergisch Gladbach Fahrzeugaufbereitung Anthony Copsey, Ersatzteile / Oldtimer Teile, Händler, Oldtimer Verkauf TÜV-Station Weilheim, Weilheim TÜV-Station Kurth Limousinen- und Brautwagenservice, Berlin Vermietung Oldtimer TÜV-Station Düsseldorf-Morsenbroich, Düsseldorf TÜV-Station DEKRA: Station Xanten, Xanten DEKRA Stationen Enzmann Club, Suhr Club / Oldtimerclub Land Rover Club Deutschland e.V., Ahaus Club / Oldtimerclub TÜV-Station Wiesmoor, Wiesmoor TÜV-Station Lanz Bulldog Verein West, Wegberg Club / Oldtimerclub, Literatur Auto 1. Ascona A/B IG Deutschland, Bordesholm Club / Oldtimerclub
box_markt_bottom
Baedermax zum Shop