
Meins bleibt meins - Diebstahlschutz für Oldtimer
vor »Der Diebstahl des geliebten Oldtimers ist so ziemlich das Schlimmste, was passieren kann. Wie gut, dass es heute moderne Alarmanlagen und Technik zur Standortbestimmung von Fahrzeugen gibt.

Moderne Alarmanlagen sind frei von Fehlalarmen und arbeiten teilweise unabhängig vom Bordnetz. Sie reagieren zuverlässig auf Manipulationen am Fahrzeug und lösen Alarm aus, einige versenden sogar gleichzeitig eine Nachricht aufs Handy. Im Internet finden sich viele Anbieter von Alarmanlagen. Allerdings sollte vor einem Kauf geklärt sein, ob die Alarmanlage für den Einbau in einem Oldtimer geeignet ist.
Diebstahlortung
Der endgültige Verlust eines Fahrzeugs kann durch eine Standortbestimmung vermieden werden. Die Ortungs-Systeme der verschiedenen Anbieter bestehen in der Hauptsache aus einem Sender mit eigener Stromversorgung. Er wird am Auto angebracht oder darin versteckt. Wird das Fahrzeug bewegt, kann es jederzeit per GPS geortet werden. Entweder sind turnusmäßige Kontrollortungen vorgesehen oder das System wird bei Bewegung automatisch aktiviert. Auch Systeme, die permanent aktiviert sind, werden angeboten.
Je nach Hersteller ist auch eine Diebstahlmeldung per SMS an den Besitzer möglich. Teilweise kann sogar per Handy oder Internet die Zündung lahmgelegt werden. Der Einbau ist, sofern notwendig, schnell erledigt. Ein weiterer Vorteil ist, dass man damit beste Chancen auf einen Prämienrabatt bei seiner Oldtimerversicherung hat. Eine weitere Möglichkeit, seinen Oldtimer zu sichern, ist die Ortung eines Handys. Man versteckt einfach ein altes Handy mit Prepaidkarte im Auto, am besten mit permanenten Stromanschluss. Dann muss man sich nur noch bei einem der diversen Dienstleister für Handy-Ortungen im Internet anmelden.
Diebstahlschutzsysteme sind ein Segen für alle Oldtimer-Besitzer. Oft wurde viel Zeit und Herzblut investiert, um das Fahrzeug in den gewünschten Zustand zu bringen. Selbst, wenn die Versicherung bei einem Diebstahl den materiellen Schaden ausgleicht, den ideellen Wert kann sie nicht ersetzen. Und gleichwertiger Ersatz ist in den meisten Fällen sowieso nur schwer zu bekommen.
Mehr Informationen unter
www.secutrac.de
www.car-sec.de
www.cobra-alarm.de
www.pnb-solutions.com
www.q1q.de
www.lighttower.biz
www.sentry-alarm.de
www.tracing-international.com
www.bi-automotiv.de
www.autoalarm24.de
www.carguard.de
www.trackyourtruck.de
Die zunehmende Bedeutung des Themas Diebstahlschutz verdeutlichen zwei zwei Fälle aus dem Frühjahr 2007. Gestohlen wurden ein VW Käfer und ein Rolls Royce. Sicher nicht die klassische Beute von Autodieben und ein Indiz dafür, dass so gut wie kein Oldtimer vor Langfingern sicher ist.
Rolls Royce gestohlen!

Typ: Silver Cloud I
Baujahr: 1959
Fahrzeugdaten: Seriennummer: LSLG16,
Motortyp: L6 4.887 cc
m
Besonderheiten: Farbe: Cardinal Red,
Klimaanlage, 4-Gang-Automatik
Belohnung: 5.000 Euro
Hinweise an in@prd24.de oder Oldtimer.net
VW Käfer gestohlen!

Typ: Käfer 1302
Baujahr: 1971
Fahrzeugdaten: Fahrgestellnr.: 122 205 87 60,
Kennzeichen HH-MI 443 H
Besonderheiten: Farbe: schwarz,
Schiebedach, hintere Fenster ausstellbar, viel Chrom, kleine Delle in der hinteren Stoßstange, Himmel an einigen Stellen gewellt
Belohnung: 500 Euro
Gestohlen: 15.4.2007 in Hamburg
Hinweise an info@c-form.de oder Oldtimer.net
Interessante Links zum Thema Autodiebstahl:
Jahr für Jahr werden in Deutschland mehr als 40.000 Kraftfahrzeuge gestohlen. Allein 2009 waren darunter 65 Oldtimer. Werden diese nicht zerlegt, besteht für den Eigentümer eine kleine aber durchaus realistische Chance, seinen Oldtimer doch noch wieder zu bekommen.
Neben den Ermittlungen der Polizei sollten Betroffene noch weitere Möglichkeiten nutzen, nach ihrem gestohlenen Fahrzeug zu fahnden. Im Internet gibt es einige Portale, auf denen die Bestohlenen Ihr Fahrzeug eintragen und vielleicht doch noch zurück erhalten können. Gut ist auch, dass potenzielle Käufer mithilfe dieser Portale womöglich den Kauf eines gestohlenen Fahrzeugs vermeiden können. Wer ein Fahrzeug mit gefälschten papieren kauft, kann schnell mit leeren Händen dastehen.
- Facebook
Wer sich bei Facebook anmeldet, hat die Möglichkeit, eine für alle einsehbare Nachricht auf der Pinwand seines Profils zu hinterlassen. Vielversprechender dürfte es allerdings sein, allen Freunden, die ebenfalls bei Facebook angemeldet sind, eine Nachricht über den Diebstahl zu schicken. Am besten natürlich mit Fotos des Fahrzeugs, Fahrgestellnummer und einzigartigen Erkennungsmerkmalen.
Wenn anschließend jeder Freund diese Nachricht an seine Freund weiterleitet und diese wiederum an ihre Freunde, entsteht ein Schneeballsystem, mit dem im besten Fall viele tausend Menschen von dem Diebstahl erfahren. Wer das Suchwort ?Diebstahl? auf Facebook eingibt, findet zudem Gruppen, die sich mit dem Thema befassen.
www.facebook.com
-
Blogs, Foren und Clubs
Für fast jeden Lebensbereich gibt es Blogs, Foren und Clubs, in denen sich Gleichgesinnte zu einem bestimmten Thema austauschen. Viele Mitglieder von Foren und Clubs kennen sich gut in der jeweiligen Szene aus und erfahren schnell, wo Fahrzeuge oder Teile angeboten werden. Wer sich hier als Opfer eines Diebstahls an die Gemeinschaft wendet, kann also Glück haben, dass jemand weiß, wo der gestohlene Oldtimer zum Kauf angeboten wurde.
www.motor-talk.de
-
Sachfahndung.de
Auf Sachfahndung.de gibt es verschiedene Fahndungsrubriken, in denen gestohlene Fahrzeuge eingetragen werden können. Bilder können ebenfalls hinzugefügt werden. Die neuesten Fahndungsaufrufe werden zuerst angezeigt. Gleichzeitig werden Tipps gegeben, wie Diebstählen vorgebeugt werden kann. Der Service auf Sachfahndung.de ist kostenlos.
www.sachfahndung.de
-
Gestohlen.org
Auf Gestohlen.org gibt es allein zwölf Fahrzeug-Kategorien, mit deren Hilfe ein Suchauftrag zielgerichtet gestartet werden kann. In viele Diebstahlanzeigen ist eine Wiederbeschaffungsprämie genannt. Das erhöht den Reiz für andere User, sich nach dem gesuchten Fahrzeug umzusehen. Per Volltextsuche kann mit einem Stichwort nach gestohlenen Marken gesucht werden. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Nutzer, die sich ein Fahrzeug kaufen wollen und so abklären können, ob dieses gestohlen wurde.
www.gestohlen.org


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 0


