
Forever Youngtimer
vor »Ein Youngtimer als günstiges und zuverlässiges Winterauto - das hat man schon oft gehört. Aber eigentlich gibt es noch viel mehr Gründe und Anlässe, die für einen Youngtimer sprechen. Wenn man es genau betrachtet, gibt es für jeden Monat die passenden Youngtimer.

Flächendeckender Schneefall in ganz Deutschland, also auch im Flachland, ist zu Jahresanfang keine Seltenheit. Wer den guten Rutsch ins neue Jahr nicht zu wörtlich nehmen will, sollte sich einen Allrad-Youngtimer zulegen. Die gibt es nicht nur aus deutscher, sondern auch aus japanischer Produktion.
Februar

Neben Schnee ist die Kälte der größte Feind des Autofahrers im Februar. Da sind Youngtimer mit einer von Haus aus guten Heizleistung wärmstens zu empfehlen. Wenn er dann noch Heckantrieb hat und günstig ist, macht das Fahren sogar richtig Spaß. Mit einem alten Schweden oder Russen lässt es sich ziemlich angenehm durch den Winter heizen.
März

Der März verwöhnt Leib und Seele mit den ersten warmen Sonnentagen des Jahres. Aber manchmal ist es auch noch verdammt kalt. Das erfordert Kompromissbereitschaft. Am besten in Form eines Autos, bei dem herausnehmbare Dachteile auf Wunsch für Cabrio-Feeling sorgen. Zur Wahl stehen Youngtimer aus Süddeutschland, Japan und den USA.
April

Aprilscherze und das launige Aprilwetter gehen im April auf den Geist. Da soll nicht auch noch das Auto rumzicken. Also muss was Solides mit hohem Spaßfaktor her. Am besten ein schnittiges Youngtimer-Coupe aus deutscher, französischer oder japanischer Produktion.
Mai

Der Mai gilt als Wonnemonat. Die Natur ergrünt wieder, der Muttertag wird gefeiert. Da muss man sich einfach mal was gönnen und den Mai in einer Youngtimer-Limousine der gehobenen Mittelklasse genießen. Natürlich mit feinen Velourssitzen oder edler Lederaussattung und natürlich mit Katalysator.
Juni

Im Juni bringt das warme Wetter nicht nur Kühler, sondern auch die Hormone zum Kochen. Also muss ein Auto mit hohem Flirtfaktor her, das insbesondere beim Parken vor der Eisdiele eine gute Figur abgibt. Da spricht eigentlich alles für einen kleinen, offenen Youngtimer aus Bella Italia!
Juli

Im Juli ist fast überall Urlaub angesagt. Wer mit dem Auto auf große Tour geht, braucht vor allem viel Platz. Fürs Gepäck und damit man zur Not auch mal im Auto übernachten kann. Die besten Voraussetzungen bringen Youngtimer im Bus- bzw. Transporter-Format aus deutscher Produktion und die großen Kombis aus Frankreich mit.
August

Die Tage im August sind gern noch sehr sonnig, aber nicht mehr ganz so heiß. Damit ist er wie gemacht für Fahrten ins Grüne mit anschließendem Picknick. Und dafür gibt es kaum einen stilvolleren Youngtimer als einen oft überraschend günstigen Engländer.
September

Im September gehen auch im letzten Bundesland die Ferien zu Ende. Das Geld ist nach dem Urlaub oft etwas knapp. Jetzt ist ein Kleinwagen die richtige Youngtimer-Wahl. Der ist günstig in Anschaffung und Unterhalt und praktisch in der Stadt. Und wer im Süden Europas Urlaub gemacht hat, wo Kleinwagen besonders beliebt sind, hält auch noch die Erinnerung an den Urlaub wach.
Oktober

Der Oktober ist gern verregnet und grau. Die Tage werden immer kürzer, und dann ist da auch noch Halloween, dieser neue Brauch aus den USA. Wie wäre es da mal mit einem Youngtimer aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten? Alte Amis sind oft besser als ihr Ruf, gut ausgestattet und immer ein netter Farbtupfer im deutschen Autoalltag.
November

Spätestens im November sind auch die letzten Blätter von den Bäumen verschwunden. Viele landen auf der Straße. Auf manchen Strecken kann es ganz schön rutschig werden. Wie gut, wenn man einen zuverlässigen Youngtimer mit Allradantrieb sein eigen nennt.
Dezember

Im Dezember stehen die Weihnachtseinkäufe an. Der Weihnachtsbaum muss auch irgendwie nach Hause transportiert werden. Dann sind da noch die Besuche bei der Verwandschaft. Manche nutzen auch den ersten Schnee für einen kleinen Ski-Urlaub. In jedem Fall ist dann ein Youngtimer-Kombi sehr nützlich.


Anzahl Feedbacks zu diesem Thema bislang: 0


